Inklusion – ein großes Wort, das oft mit Politik oder riesigen Projekten verbunden wird. Aber mal ehrlich: Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Alltag wirklich einfacher machen und zeigen, dass jeder dazugehören kann. Ein tolles Beispiel dafür ist das handfreie Weinglas mit Ständer. Klingt erstmal speziell? Ist es auch! Aber hinter diesem cleveren Produkt steckt viel mehr als nur ein hübsches Accessoire.
Ein Weinglas trinken, ohne es in der Hand zu halten? Klingt für viele von uns vielleicht erstmal nebensächlich, aber für Menschen mit eingeschränkter Hand- oder Armfunktion kann das ein echter Gamechanger sein. Ob bei einem Dinner mit Freunden oder einem ruhigen Abend zuhause – plötzlich ist man mittendrin statt außen vor. Das ist Inklusion im besten Sinne: Alltagstauglich, durchdacht und einfach zu benutzen.
Lebensqualität – das ist mehr als nur ein schickes Wort. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht es dabei um alles, was unser Leben lebenswert macht: Ziele, Zufriedenheit und wie wir uns in der Gesellschaft wahrnehmen. Und Überraschung: Kleine Hilfsmittel können hier Großes bewirken.
Eine Studie der Universität Birmingham zeigt, dass Selbstständigkeit ein riesiger Faktor für unser Wohlbefinden ist. Besonders für Menschen mit körperlichen Einschränkungen macht es einen Unterschied, ob sie im Alltag auf Hilfe angewiesen sind oder Dinge selbst regeln können. Produkte wie das handfreie Weinglas geben genau dieses Gefühl von Autonomie zurück – und das ist Gold wert.
handfreies trinken
Stell dir vor, du bist auf einer Party, und alle stoßen mit ihren Gläsern an. Du möchtest mitmachen, aber es geht einfach nicht ohne Hilfe. Ziemlich frustrierend, oder? Genau solche Situationen können Produkte wie das handfreie Weinglas entspannter machen. Es gibt Menschen mit Einschränkungen die Möglichkeit, ohne große Anstrengung oder Unterstützung dabei zu sein – und das fühlt sich einfach gut an.
Eine Untersuchung der Universität Maastricht hat gezeigt, dass soziale Teilhabe stark mit dem psychischen Wohlbefinden zusammenhängt. Wer Teil des Geschehens ist, fühlt sich weniger isoliert und oft auch glücklicher. Und genau hier setzen solche Innovationen an: Sie schaffen kleine, aber wirkungsvolle Lösungen, die Barrieren abbauen.
Was wir aus Produkten wie dem handfreien Weinglas lernen können? Design ist nicht nur etwas für die Ästhetik – es kann echte Lebensqualität schaffen. Und es zeigt, wie wir Inklusion im Alltag leben können: Nicht durch riesige Schritte, sondern durch viele kleine Verbesserungen, die zusammen etwas Großes bewirken.
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen. Ein Produkt wie das handfreie Weinglas ist nicht nur praktisch, sondern auch ein Statement: Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, selbstbestimmt zu leben – und dabei auch mal ein Glas Wein zu genießen.
Inklusion bedeutet, Barrieren abzubauen – und zwar nicht nur die großen, sondern auch die ganz kleinen. Solche Produkte machen das Leben einfacher, schöner und zeigen, dass Inklusion nicht kompliziert sein muss. Also, Prost auf clevere Ideen, die das Leben für alle ein bisschen besser machen!
Produkt kaufenzum Shop
Weitere tolle Hilfsmittel finden Sie in meinem Shop