Vor der Pandemie habe ich viele Messen besucht, wie beispielsweise die Naidex in Birmingham, die Rehacare in Düsseldorf oder die IFAS in Zürich. Doch leider war es unmöglich während der Pandemie, irgendwelche Messen zu besuchen noch an Messen auszustellen. Viele Messen waren nur virtuell, was keinesfalls gleichzusetzen ist mit Messen, bei denen man mit den fachspezifischen Menschen direkt sprechen konnte
Wie ich in meinem letzten Blog geschrieben habe, war eines der Highlights von Posso dieses Jahres die der Besuch der Rehacare in Düsseldorf, bei welcher ich neben dem Entdecken von neuen Produkten, auch viele neue Kontakte herstellen konnte. Plötzlich kam mir dort der Gedanke auch Posso und seine Produkte bei einer geeigneten Messe auszustellen, und somit mein Start-up einem grossen Publikum zu präsentieren. Nach längerem Suchen bin ich dann auf den Demenz Kongress gestossen, welcher am 16. November in der Olma-Messehalle in St. Gallen stattfand. Da Posso einen Schwerpunkt auf Hilfsmittel für Menschen mit einer Demenzerkrankung setzt, bot dieser Kongress eine grossartige Plattform für mein Start-up.
Nachdem ich mir für diesen Kongress angemeldet habe, bekam ich schnell die Antwort, dass ich an diesem Kongress mit einem Stand ausstellen durfte. Meine Freude über diese Nachricht war riesig. Zum ersten Mal seit der Gründung von Posso hat mein Start-up einen Ausstellungsstellungsstand. Der von mir gewählte Einsteigerstand hatte eine Fläche von 6 m/2 und beinhaltete einen Stehtisch, einen Barhocker, sowie einen Teppich.
Als erstes habe ich mir einen Plan gemacht, wie mein Stand ungefähr aussehen könnte. Neben dem vorhandenen Mobiliar bestellte ich mir noch einen Flyer-Halter, einen grossen Tisch, sowie zwei Stühle. Wir designten noch zwei Rollups und ich liess auch noch zwei Poster mit dem roten Logo von Posso drucken. Da es meine erste Teilnahme an einem solchen Event war, erforderten die Vorbereitung einiges an Planung und Überlegung.
Ich fuhr bereits am Vortag nach St. Gallen um den Stand aufzubauen. Meine Produkte kamen auf den grossen Tisch und das Enna auf den Stehtisch. Zusätzlich konnte ich meine Flyer auf dem Ständer platzieren. Am nächsten Morgen bin ich wieder zum Kongress gegangen und blickte gespannt auf den Tag. Der 8. Demenz Kongress stand unter dem Motto: «Aktiviert und trainiert - bedeutungserfüllter Lebensalter von Menschen mit Demenz». Mit mehr als 1'100 Teilnehmer war der letzte Kongress 2019 ausgebucht. Am Morgen während den Pausen und zwischen den Vorträgen kamen viele Messeteilnehmer an meinen Stand und das Interesse an meinen Hilfsmitteln war sehr gross. Besonders die Roboterkatzen haben es vielen Messebesuchern angetan. Wenn die Messebesucher an den Vorträgen waren, war ich sehr froh, dass ich eine kurze Verschnaufpause Pause einlegen konnte, um neue Kräfte zu tanken. Am Mittag kam dann auch Melanie als grosse Unterstützung. Währen der Mittagpause und während der Pausen am Nachmittag, wurde mein Stand fast überrannt und ich kam sehr in Stress. Auch gab es Kommentare wie «Du hast den lustigsten Stand mit all den Tieren am ganzen Kongress». Jemand sagte auch, dass sie schon Roboterkatzen haben. Beim Nachfragen stellte es sich dann heraus, dass das Heim die Robotertiere von mir bestellt hatten. Während den Vorträgen hatte ich auch die Gelegenheit mich mit anderen Ausstellern auszutauschen, und neue Kontakte zu knüpfen.
Das Interesse beim Demenz Kongress an meinen Hilfsmitteln war sehr gross. Die Flyer der Roboterkatzen waren am Mittag bereits aufgebraucht und wir mussten sie nachdrucken lassen. Es war eine exzellente Gelegenheit für Posso den Puls des Marktes zu fühlen. Nach dem erfolgreichen Tag mit vielen neuen Eindrücken war ich sehr müde und erschöpft. Jedoch freue ich mich jetzt schon als Aussteller bei der nächsten Messe wieder meine Produkte einem grossen Publikum präsentieren zu dürfen.